Der Kirchengemeindeverband Maifeld
Zur verbindlichen Kooperation in der Pfarreiengemeinschaft ist ein Kirchengemeindeverband gebildet worden. Grundlage ist das Gesetz über die Verwaltung und Vertretung des Kirchenvermögens im Bistum Trier (Kirchenvermögensverwaltungsgesetz – KVVG) und die Ordnung
für die gemäß Strukturplan 2020 gebildeten Kirchengemeindeverbände im Bistum Trier (KGVO).
Wesentliche Aufgaben des Kirchengemeindeverbandes sind:
· Aufstellung des Haushaltsplanes mit Anhörung des Pfarreienrates
und Feststellung der Jahresrechnung
· Vergabe der Mittel an die Kirchengemeinden
für Bewirtschaftung und Bauunterhalt der Gebäude (sog. Schlüsselzuweisungen)
· Unterhaltung der Dienstwohnungen der Geistlichen und der Diensträume
· die Anstellung des nichtpastoralen Personals (mit Ausnahme von Kindertageseinrichtungen)
· Bereitstellung der Mittel für pastorale Vorhaben
Das handelnde Organ des Kirchengemeindeverbandes ist die Verbandsvertretung. Sie besteht aus dem vom Bischof ernannten Vorsitzenden (einem im Kirchengemeindeverband tätigen Pfarrer) und den Mitgliedern, die die Verwaltungsräte und Kirchengemeinderäte der zum Kirchengemeindeverband gehörenden Kirchengemeinden nach einem bestimmten Schlüssel gewählt haben.
Die Verbandsvertretung fasst ihre Beschlüsse mit einer qualifizierten 2/3-Mehrheit der anwesenden Mitglieder, um die Zusammenarbeit im Kirchengemeindeverband und unter den ihm angehörenden Kirchengemeinden zu fördern und damit große Kirchengemeinden nicht kleinere dominieren.
Die Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverband Maifeld
Name | Rufname | Ort | Funktion |
Lacher | Guido | Münstermaifeld | Pfarrer, Vorsitzender |
Gilles | Gino | Polch | stellv. Vorsitzender |
Castor | Hannelore | Pillig | Schriftführerin |
Brachtendorf | Peter | Kollig | |
Dieler | Werner | Polch-Ruitsch | |
Esch | Bernd | Naunheim | |
Becker | Kurt | Münstermaifeld | |
Sesterhenn | Günter | Mertloch | |
Vogt | Gabriele | Münstermaifeld | |
Heinemann | Martina | Gappenach | |
Pinger | Thomas | Polch |