Regelmäßige Termine Berichte Pfarrbrief Veranstaltungen & Termine
Aktuelles
Aktuelle Informationen aus den Pfarreien, den Arbeitsgruppen und Sachausschüssen
16./17.02.2019 "Unter Deinem Blick werde ich schön" - Marriage encounter u. KEB Mittelmosel
20.02.2019 Sitzung des Pfarrgemeinderates - PGR Münstermaifeld
________________________________________________________________________
Grafik: www.sternsinger.de
Sternsingeraktion 2019
In fast allen Dörfern und durch fast alle Straßen sind Anfang des Jahres wieder die Sternsinger gegangen und haben den Segen Gottes an die Türen geschrieben und Geld für Kinder gesammelt. .... weiterlesen
KaJu/KLJB Polch bringt peruanische Weihnachtsstimmung ins Pfarrheim
Am 22.12. erklangen peruanische Klänge aus dem Polcher Pfarrheim. Zehn Jugendliche und junge Erwachsene der KaJu/KLJB Polch hatten zu ihrer jährlichen Aktion “Es weihnachtet sehr” eingeladen und ein buntes Programm rund um das Land Peru und das anstehende Weihnachtsfest vorbereitet. Eine muntere und bunt gemischte Kinderschar versammelte sich bereits am Vormittag im Pfarrheim und folgte gebannt einer Geschichte über ein kleines Mädchen namens Sara. Sara lebt in Peru und besucht das erste Mal mit ihrer Mutter den großen Markt in der Stadt, welche mehrere Stunden von ihrem Dorf entfernt liegt. Auf dem Weg besuchen sie Saras Onkel Julio und erleben wie dort im Stall ein Kind geboren wird. Rund um die Geschichte, konnten die Kinder durch einen Film, Musik, Fotos, Gegenstände und Lebensmittel Peru mit allen Sinnen erleben. Neben einem frisch gebackenen Quinoabrot, hatten Betreuer*innen auch selbst ein peruanisches Mittagessen für die Kinder zubereitet. Somit war das Pfarrheim nicht nur von peruanischen Klängen erfüllt, sondern es duftete im ganzen Haus auch köstlich nach traditionellen Gewürzen. Auch der Frage, ob und wie in Peru Weihnachten gefeiert wird, gingen die Kinder und Jugendlichen nach. Am Nachmittag konnten in verschiedenen Workshops Panflöten gebastelt, eine kleine peruanische Krippe gebaut, ein großer Weihnachtsstern gestaltet und ein traditioneller Weihnachtskuchen gebacken werden. Zum Abschluss erwartete alle draußen, wie in Peru an Weihnachten üblich, ein Feuerwerk und ein warmer Kakao, wie ihn auch peruanische Kindern zu Weihnachten zu Milchbrötchen und Panetone lieben. Viele Kinder berichteten ihren Eltern direkt von ihren Erlebnissen und dass sie einen schönen Tag verbracht hatten; die Eltern wiederum zeigten sich sehr dankbar für das tolle Angebot, dass ihren Kindern zum einen einen tollen Tag bereitete und zum anderen ihnen selbst die Möglichkeit bot das anstehende Weihnachtsfest zuhause vorzubereiten. Auch die Betreuer*innen hatten viel Freude an der vorweihnachtlichen Gemeinschaftsaktion und freuen sich schon auf nächstes Jahr. Doch bis dahin werden sie noch die ein oder andere weitere gemeinsame Veranstaltung auf die Beine stellen.
Photo: privat
Achten Sie gerne auf Beiträge im Pfarrbrief oder Flyer, die ihre Kinder aus der Schule mitbringen. Wer in jedem Fall immer informiert bleiben will, ist herzlich eingeladen der Gruppe “KaJu-KLJB Polch” auf Facebook zu folgen.
Die KaJu/KLJB Polch bedankt sich an dieser Stelle für die 2018 erfahrene Unterstützung und wünscht allen Leser*innen ein Gesegnetes Neues Jahr!
62 junge ChristenInnen empfingen das Sakrament der Firmung
Ende November empfingen 62 Jugendliche der Pfarreiengemeinschaft Maifeld in der Pfarrkirche in Münstermaifeld das Sakrament der Firmung von Weihbischof Robert Brahm. 50 Minuten vor der Firmung kam Hr. Brahm zu den Jugendlichen in den Johann Büchel Saal der Alten Probstei in Münstermaifeld, um die Jugendlichen kennen zu lernen und von ihrer Vorbereitung zu hören. Einige erzählten von den Projekten und dem Firmwochenende, andere stellten ihm persönliche Fragen. Weihbischof Brahm erzählte den Jugendlichen dabei auch von seinem Leben und der Bedeutung der Ehelosigkeit für ihn. Er ging darauf ein, dass es das Zölibat erst seit 800 Jahren gebe und dass man aktuell auch wieder darüber nachdenke.
Der feierliche Firmgottesdienst mit einem gut gefüllten Münster war mitgestaltet von der Firmband und dem Projektchor Erdentöne Himmelsklang. Viele Jugendliche waren mit Texten im Gottesdienst beteiligt. Einige konnten ihre Gedanken zum Evangelium vor der Predigt von Weihbischof Brahm vortragen. Der festliche Firmgottesdienst endete mit Glückwunschworten der Pfarreiengemeinschaft und Dankesworten der Neu-Gefirmten.
Als mündige ChristInnen versuchen die Jugendlichen nun ihren Lebensweg mit Gott und der Kirche in den Zeiten der Entscheidung und des Umbruchs zu gehen.
Photo: privat
Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir ausdrücklich keine Verantwortung.